Vernetzung von Politik und Jugend
05. Feb, 2025
Valley, 03.02. 2025: Frau Ilse Aigner, Präsidentin des Bayerischen Landtags und Alexander Radwan, Mitglied des Deutschen Bundestags, nahmen im Rahmen einer Diskussionsrunde mit den Auszubildenden der OPED GmbH, die Gelegenheit wahr, sich über die Sorgen und Ängste der jungen Menschen zu informieren und deren politisches Interesse zu fördern.
Die OPED-Auszubildenden, die die Veranstaltung selbst organisierten, hatten im Vorfeld Fragen zu den Themen Rente, Entwicklung des Arbeitsmarktes - auch im Hinblick auf den demografischen Wandel -, Bürgergeld, Migration und Auswirkungen der US-Wahlen auf Deutschland zusammengestellt.
In der 1 ½ stündigen Diskussion wurden diese Fragen beantwortet, aber auch die Standpunkte der eigenen Partei verdeutlicht und mit denen der anderen Parteien verglichen.
Frau Aigner und Herr Radwan holten sich ein Stimmungsbild ein, wie diese Themen wahrgenommen werden, aber auch über welche Kommunikationskanäle sich die Jugendlichen informieren.
Die OPED-Azubis gaben Tipps für die Präsenz in den sozialen Medien. Die Videos sollten aufklärend, authentisch und korrekt gestaltet sein und nicht nur auf Reichweite und Klicks ausgelegt werden.
„Das größte Ziel für Deutschland ist es, innovativer zu werden. Innovationen bringen wirtschaftliche Unabhängigkeit, z.B. von ausländischen Zöllen, Arbeitsplätze und Wohlstand für die Bevölkerung. Deshalb muss es ein politisches Ziel sein, Innovationen zu fördern“, so Alexander Radwan.
Zum Abschluss der Diskussionsrunde lud Ilse Aigner noch zu einer Besichtigung in den Bayerischen Landtag ein.