Feierlicher Spatenstich für die Erweiterung des Medizinparks Valley
05. Feb, 2025
Ziel der Erweiterung des Medizinparks ist es, Lager- und Produktionsflächen für den Bedarf des Medizintechnikherstellers OPED GmbH auszubauen und damit die Verfügbarkeit innovativer Medizinprodukte für Patienten und Gesundheitseinrichtungen langfristig zu sichern. Neben Lager- und Produktionsflächen entstehen mordernste Arbeitsplätze für Mitarbeitende aus Logistik, Einkauf, Qualitätssicherung und Produktion. Um das Recycling der Orthesen weiter auszubauen, entsteht auch ein Bereich für eine eigene Schredderanlage, um zukünftig auch das Kunststoffgranulat zur nachhaltigen Wiederverwendung selbst herstellen zu können.
Andreas Bonleitner, Geschäftsführer der Medizinpark Valley Immobilien GmbH, und Stefan Geiselbrechtinger, CEO der OPED Gruppe, begrüßten neben Ilse Aigner auch Alexander Radwan, Mitglied des Deutschen Bundestages, Landrat Olaf von Löwis of Menar, den Bürgermeister von Valley Bernhard Schäfer, Dr. Dirk Ippen (Mehrheitsgesellschafter der OPED Gruppe), Planer und Architekten, sowie weitere Dienstleister und finanzierende Banken.
„Mit diesem Bauprojekt setzen wir ein klares Zeichen für Investitionen in die Zukunft. Wir stärken damit nicht nur unsere Kapazitäten, sondern auch die Versorgungssicherheit im medizinischen Bereich“, so Stefan Geiselbrechtinger, CEO der OPED Gruppe. „Der Erweiterungsbau ist ein Zeichen für die kontinuierliche Weiterentwicklung unseres Unternehmens und unserer Branche.“ Gerade in Zeiten, in denen eine verlässliche medizinische Versorgung immer wichtiger wird, sieht OPED dieses Projekt als Bekenntnis zur Region Oberbayern und zum Gesundheitssystem der Zukunft.
In ihrer Rede danke Frau Aigner dem Management und den Investoren für den mutigen Schritt in die Zukunft. Sie bezeichnete OPED als Perle der Region. Das Unternehmen sei ein Aushängeschild und auch ein Vorbild für andere Firmen, um mittel- und langfristig in die eigene Wirtschaft und den regionalen Arbeitsmarkt zu stärken und weiterzuentwickeln.
„Der OPED-Medizinpark ist eine einzige Erfolgsgeschichte. Die Erweiterung ist ein wichtiges Symbol für das großartige Engagement für unsere Region. Ich begrüße es sehr, dass durch größere Logistikkapazitäten die medizinische Versorgung langfristig sichergestellt wird. Wir können stolz auf diesen Standort sein.“, lobte Landrat Olaf von Löwis.
Durch die HP Ingenieure GmbH & Co. KG wurde der Erweiterungsbau mit einer Gebäudefläche von rund 4.300m2 geplant, der an die bereits bestehende Halle (Gebäudefläche 6.500m2) angebunden wird.
„Wie bereits bei den letzten Bauvorhaben setzen wir auch hier auf Nachhaltigkeit“, so Bauherr Andreas Bonleitner, Geschäftsführer der Medizinpark Valley Immobilien GmbH. „Das Gebäude entspricht den Anforderungen eines Energieeffizienzhaus NWG EH 55 und wird durch die bereits vorhandene Biomasseheizung aus dem Medizinpark 1 beheizt. Weiterhin verwenden wir 100% Grünstrom aus dem Netz. Außerdem wird das Gebäude mit modernster Technik ausgestattet, unter anderem durch energieeffiziente Beleuchtungssysteme. Darüber hinaus bereiten wir die Dachflächen und die Infrastruktur für eine Erweiterung einer Photovoltaik-Anlage vor. Das spiegelt unser Engagement für Umweltschutz und Nachhaltigkeit wider.“
Die Fertigstellung des Gebäudes ist für Ende 2025 geplant.