Indikation
Hüft-Total-Endoprothese

Maßnahmen 1. Tag post-OP 2. Tag post-OP 3. Tag post-OP bis Entlassung
Belastung Bettkante, Sessel Bettkante, Sessel, stehen neben dem Bett und am Waschbecken mit UAGSS, Schmerzadaptierte Vollbelastung oder nach Maßgabe des Operateurs Stabilisierung- und Koordination mit schmerzadaptierter Vollbelastung oder nach Maßgabe des Operateurs
Bewegungsumfang Geführte Bewegung in Abduktion bis 20° und Flexion bis 40° Geführte Bewegung in Abduktion bis 30° und Flexion bis 60°
  • Extension/Flexion 0°-0°-90°
  • Vorsichtige Rotationsbewegungen
Therapeutische Maßnahmen
  • Isometrische Übungen für Hüftabduktoren, Kniestrecker, Unterschenkelmuskulatur, aktive Übungen OSG und gesundes Bein mit Kokontraktion
  • Vorsichtige Drehbewegung der Hüfte
  • Kryotherapie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • Physiotherapie, achsengerechte passive, aktive und assistierte Bewegung des Beines
  • Kryotherapie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • Aktive Bewegungstherapie mit Widerständen, Kokontraktion n. Brunkow
  • Krafttraining für Ischiocrural-, OS- und Glutealmuskulatur für gesundes Bein und obere Extremität
  • Dehnübungen, Hüftbeuger und Hüftkapsel, Gangschule, Treppen steigen
  • Kryotherapie
  • Manuelle Lymphdrainage
Anwendungsdauer Mindestens 6-8 Stunden täglich, Programm 1 Mindestens 6-8 Stunden täglich, Programm 1 Mindestens 6-8 Stunden täglich, Programm 1
Orthesenempfehlung CAMOped 20°-40° oder CPM-Bewegungsschiene, 1x tägl. 20min CAMOped 30°-60° oder CPM-Bewegungsschiene, 1x tägl. 30min CAMOped 0°-0°-90° oder CPM-Bewegungsschiene, 1x tägl. 30min

Vorschlag Heil- und Hilfsmittelverordnung nach Entlassung

  • 6x KG 2-3x/Woche
  • 1x Unterarmgehstützen
  • 1x CAMOped/CPM-Bewegungsschiene 6 Wochen
  • 1x VADOplex 6 Wochen