Datenschutzerklärung

Der Schutz Ihrer besonderen persönlichen Daten ist uns besonders wichtig. Daher informieren wir Sie nachfolgend über die Verarbeitung Ihrer Daten bei Nutzung der App Orthelligent.


Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung


OPED GmbH

Medizinpark 1

83626 Valley / Oberlaindern


Telefon: +49 (0) 8024 / 60818-210

Telefax: +49 (0) 8024 / 60818-299

E-Mail: mail@oped.de


Zweck der Datenerhebung


Um den Genesungsverlauf nach einer Knie-OP zu unterstützen, bietet eine Sensoreinheit an der Knie-Orthese/Bandage mit der aktivierten App Orthelligent Ihnen die Möglichkeit Bewegungs-Tests durchzuführen und ein Schmerz- und Aktivitätstagebuch zu führen. Zusätzlich werden die Daten in anonymisierter Form für Forschungszwecke genutzt.


Die Verarbeitung der unten genannten Daten erfolgt ausschließlich für diese Zwecke. Zugriff auf Ihre Daten haben nur die zuständigen innerbetrieblichen Fachabteilungen unseres Unternehmens. Gespeichert werden Ihre Daten einem ISO 27001 zertifizierten Rechenzentrum. Eine Weitergabe Ihrer Daten an andere Unternehmen innerhalb der OPED Gruppe oder Dritte erfolgt nicht.


Datenerhebung


Um Ihnen diesen Dienst anbieten zu können, müssen folgende Daten von Ihnen in der App verarbeitet werden:


Inhaltsdaten zur Identifikation:

 

  • Indikation
  • Altersgruppe (10 Jahres Schritt)
  • Geschlecht
  • Seite des verletzten Knies
  • Behandlungsbeginn
  • OP-Datum
  • Unfalldatum
  • Sensor-ID

 


Angaben über Beginn/Ende/Umfang der Nutzung während aktiver Nutzung:

 

  • periodische Verarbeitung und lokale Speicherung von Aktivitätsdaten (MOVE; LIE; SIT; DETACHED; OTHER; OFF)
  • Aktivitätstyp und Zeitstempel
  • laufende Sensordaten während der Durchführung eines Bewegungstests
  • Ergebniswerte der Tests und Fit Index (Verhältnis zum gesunden Knie)
  • Schmerzwert

 


Die Aktivitätsdaten werden einmal täglich an den OPED App Server gesendet. Testergebnisse werden nach Beendigung des Tests an den OPED App Server gesendet. Für die Übermittlung dieser Daten werden angemessene Verschlüsselungsverfahren eingesetzt. Auf dem Server wird die Sensor-ID verschlüsselt einer Datenbank abgelegt, um eine Anonymisierung Ihrer Daten zu gewährleisten. Sowohl der App Server als auch die OPED Datenbank befinden sich in einem externen Rechenzentrum (ISO 27001 zertifiziert).


Weitergabe


Die Daten werden in anonymisierter Form über die OPED Datenbank zu medizinischen Forschungszwecken der wissenschaftlichen Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt.


Berechtigung zur Datenerhebung


Wir verarbeiten diese Daten ausschließlich dann, wenn Sie uns dazu Ihre Einwilligung erteilt haben. Die Sensor Orthelligent App ist für Nutzer ab 16 Jahren freigegeben.


Speicherdauer


Die Löschung Ihrer Daten erfolgt unmittelbar nach der Übertragung von der App zum App Server bzw. der Datenbank. Die Löschung der Daten innerhalb der App auf dem mobilen Endgerät erfolgt mit dem Entfernen von der App.


Datensicherheit


Um Ihre sensiblen persönlichen Daten angemessen vor Manipulationen und unberechtigten Zugriffen schützen zu können, haben wir vielfältige technische und organisatorische Vorkehrungen getroffen. Insbesondere speichern wir Ihre Daten ausschließlich in Deutschland in einem zertifizierten Rechenzentrum und schützen Ihre Daten bei der Übertragung durch Verschlüsselungsverfahren nach dem Stand der Technik.


Widerruf der Einwilligung


Sie können jederzeit ohne Angabe von Gründen von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen und die erteilte Einwilligungserklärung mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Dies erfolgt mit Deaktivierung der App.


Ihre Rechte als Betroffener


Sie haben jederzeit das Recht, folgende Rechte auszuüben:

 

 

  • Auskunft
  • Berichtigung unrichtiger personenbezogenen Daten
  • Löschung
  • Einschränkung der Datenverarbeitung
  • Widerspruch
  • Datenübertragbarkeit

 


Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde wenden. Ihre zuständige Aufsichtsbehörde richtet sich nach dem Bundesland Ihres Wohnsitzes. Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nicht-öffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter:


https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html


Falls Sie nähere Informationen zu Ihren personenbezogenen Daten bei uns wünschen, steht Ihnen unsere Datenschutzbeauftragte für Rückfragen bezüglich unseres Datenschutzes gerne zur Verfügung.


Datenschutzbeauftragter der OPED GmbH


Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an unsere Datenschutzbeauftragte unter datenschutz@oped.de.

 

Zusätzliche Datenschutzhinweise

 

Die Orthelligent-App ist eine frei erhältliche App. Der SERVICE wird von der OPED GmbH ohne Kosten bereitgestellt und ist für die Benutzung in dieser Form vorgesehen.

 

Diese Seite dient dazu, Anwender unseres Services über unsere Richtlinien bzgl. Sammlung, Verwendung und Offenlegung von personenbezogenen Daten zu informieren.

 

Wenn Sie sich dafür entscheiden, unseren Service zu nutzen, stimmen Sie der Sammlung und Verwendung dieser Daten im Sinne dieser Datenschutzhinweise zu. Die personenbezogenen Daten, die erhoben werden, werden dazu verwendet, um den Service bereitzustellen und zu verbessern. Wir geben Ihre Daten nicht anderweitig weiter als in dieser Datenschutzerklärung beschrieben.

 

Standortberechtigungen

Die Orthelligent App benötigt die Standortermittlung, um eine Bluetooth-Verbindung zur benötigten Sensoreinheit herzustellen.

 

Datenerhebung und -nutzung

 

Um eine bessere Benutzererfahrung sicherzustellen, greifen wir ggf. auf personenbezogene Daten zu, während Sie unseren Service nutzen. Diese umfassen insbesondere Indikation, Altersgruppe (10 Jahres Schritt), Geschlecht, Seite des verletzten Knies, Behandlungsbeginn, OP-Datum, Unfalldatum und Sensor-ID. Diese Daten verarbeiten wir wie in der vorliegenden Datenschutzerklärung beschrieben.

 

Die App verwendet außerdem folgende Services von Drittanbietern, die ebenfalls personenbezogene Daten erheben können:

 

  • Google Play Services
  • Google Firebase (für Crash-Reports)

 

Der Service verwendet Firebase ausschließlich für Crash-Reports. Falls erforderlich, nutzen wir auch Google Analytics for Firebase. In diesem Fall können Daten des App-Anwenders erhoben werden, einschließlich Identifikatoren des Mobilgeräts (inkl. Android Advertising ID und Advertising ID für iOS), Cookies und ähnliche Technologien. Der Anwender kann über die Systemeinstellungen auf dem Gerät die Crash-Report-Sammlung und damit auch den Datenzugriff deaktivieren.

 

Crash-Report-Logs

 

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass, im Falle eines Fehlers in der App, während Sie den Service benutzen, Daten und Informationen (auch durch Produkte von Drittanbietern, s.o.) gesammelt werden können. Diese sog. „Log-Daten“ können Daten wie Ihre IP-Adresse, Gerätename, OS-Version, die Konfiguration der App während der Ausführung, Datum- und Zeitstempel und weitere statistische Daten umfassen.

 

Cookies

 

Cookies sind Dateien mit einem kleinen Daten-Umfang, die weiterverbreitet im Internet als anonyme Identifikatoren genutzt werden. Cookies werden von Webseiten, die Sie besuchen, an Ihren Browser geschickt und im internen Speicher Ihres Gerät abgelegt.

 

Unser Service nutzt Cookies nicht explizit. Jedoch kann die App Drittanbieter-Code und -Bibliotheken nutzen, die ihrerseits Cookies verwenden, um Daten zu sammeln und ihre Services zu verbessern. Sie können auswählen, ob Sie Cookies akzeptieren oder nicht nutzen wollen, oder ob Sie informiert werden wollen, wenn ein Cookie auf Ihr Gerät geladen wird. Sollten Sie keine Cookies nutzen wollen, sind möglicherweise einige Bestandteile des jeweiligen Services nicht verfügbar.

 

Service Provider

 

Wir können aus folgenden Gründen Dienstleiter in Anspruch nehmen:

 

  • Um unseren Dienste auszuführen;
  • Um den Dienst an unsere Stelle anzubieten;
  • Um Service-bezogene Dienste auszuführen; oder
  • Um uns bei der Analyse der Nutzung unseres Services zu unterstützen.

 

Wir möchten darauf hinweisen, dass diese Dienstleister ggf. Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten haben, um zugewiesene Aufgaben an unserer Stelle auszuführen. Alle Dienstleister sind über einen Auftragsverarbeitungs-Vertrag gebunden, keine Daten weiterzugeben oder für andere Zwecke zu nutzen.

 

Sicherheit

 

Wir schätzen Ihr Vertrauen in uns, uns Ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung zu stellen. Daher unternehmen wir alle technischen und prozessual möglichen Maßnahmen, um Ihre Daten zu schützen. Jedoch ist keine Übertragung im Internet und keine elektronische Speicherung 100% sicher und zuverlässig.

 

Verlinkungen zu anderen Webseiten

 

Der Service enthält keine Verlinkungen zu anderen Seiten. 

 

Schutz Minderjähriger/Kinder

 

Der Service richtet sich nicht an Kinder unter 13 Jahren. Wir erheben nicht bewusst personenbezogene Daten von Kindern unter 13 Jahren. Sollten wir feststellen, dass wir personenbezogene Daten eines Kind unter 13 Jahre erhoben haben, werden wir diese unverzüglich von unseren Servern löschen. Falls Sie als Eltern oder Vormund eines Kindes feststellen, dass personenbezogene Daten des Kindes an uns weitergegeben wurden, kontaktieren Sie uns bitte umgehend, so dass wir entsprechende Maßnahmen einleiten können.

 

Änderungen an den Datenschutzhinweisen

 

Falls erforderlich, passen wir unsere Datenschutzhinweise von Zeit zu Zeit an. Daher bitten wir Sie, diese Seite regelmäßig aufzusuchen und auf Änderungen zu prüfen. Änderungen werden wir auf dieser Seite ausweisen. Sie sind gültig, sobald sie hier livegeschaltet sind.

 

Kontakt

 

Bei Fragen oder Hinweisen zu unserer Datenschutzerklärung kontaktieren Sie uns bitte unter den oben angegeben Kontaktadressen.