
Neues von OPED
Hier erhalten Sie alle Informationen zur Auswirkung des Coronavirus auf die Versorgung mit OPED Hilfsmitteln.
Wir sind für Sie da!
Das Coronavirus stellt uns alle vor große Herausforderungen - Die Dynamik, mit welcher sich die Dinge von Tag zu Tag entwickeln und fast stündlich ändern, ist groß.
In dieser ungewissen Zeit möchten wir alle unsere Kunden wissen lassen, dass wir an Sie denken und weiterhin alles dafür tun, den bestmöglichen Service zu bieten. Lesen Sie in den folgenden Abschnitten, welche Maßnahmen OPED in der Coronakrise ergriffen hat, wie wir Sie weiterhin mit unseren Produkten versorgen und welche digitalen Möglichkeiten wir Ihnen und Ihren Patienten bieten.
Alle OPED Produkte sind lieferbar

Die Versorgung mit OPED Hilfsmitteln ist deutschlandweit sichergestellt. Wir haben schon zu Beginn der Krise die notwendigen Maßnahmen in unserem Betrieb getroffen. Die schnelle und unkomplizierte Versorgung mit OPED Produkten ist damit bundesweit sichergestellt. Unser Produktionsteam sowie freiwillige Helfer aus anderen Abteilungen bauen momentan einen Vorrat auf, sodass auch im Falle eines kurzfristigen Produktionsstopps alle Kunden weiterhin beliefert werden können.
OPED Produkte online bestellenUnser Service für Sie
Wir sind auch weiterhin für Sie da und Sie können uns wie gewohnt per Telefon, per Mail und seit neuestem auch per LiveChat erreichen:
- Telefon: 08024/60 818 610
- E-Mail: mail@oped.de
- LiveChat hier auf der Website
Sollten aufgrund des erhöhten Ansturms unsere Leitungen einmal alle besetzt sein, hinterlassen Sie uns eine kurze Nachricht. Wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen melden.
Hier finden Sie unsere AußendienstmitarbeiterInnen
Kontaktlose Hilfsmittelversorgung
Der GKV-Spitzenverband empfiehlt persönliche Kontakte zwischen Versicherten und Leistungserbringern zu vermeiden. Die Empfehlungen können Sie hier nachlesen.
Auch dazu haben wir bei OPED bereits einige Maßnahmen ergriffen, welche wir Ihnen gerne kurz vorstellen möchten:

Rezepte online einlösen
Wir bieten Ihren Patienten die Möglichkeit, OPED Hilfsmittel einfach und schnell online zu bestellen. Unter app.oped.de sind alle unsere Produkte online verfügbar. Der Patient muss lediglich sein Rezept fotografieren und dieses Foto in seiner Bestellung hochladen. Anschließend bekommt er sein Produkt direkt nach Hause geliefert. Das bedeutet eine fast berührungslose Hilfsmittelversorgung in Zeiten von Corona.
Auf der gleichen Plattform bekommt der Patient darüber hinaus anhand von Videos wichtige Information zum richtigen Umgang mit der Orthese. Sollte es von Seiten des Patienten dennoch mal Fragen zum Produkt geben, ist unser Kundenservice über Telefon, Email oder LiveChat erreichbar.
Zur PatientenplattformAlternativen zur Physiotherapie und abschwellenden Maßnahmen im Gefäßbereich
Physiotherapie im Allgemeinen und auch spezielle Anwendungen, wie die manuelle Lymphdrainage gehören ebenfalls zu den Tätigkeiten, die man schlecht kontaktlos durchführen kann. Daher möchten wir Ihnen an dieser Stelle zwei Produkte vorstellen, die Ihre Therapie "kontaktlos" und auch im häuslichen Umfeld unterstützen können.
VADOplex - Zur Unterstützung aller abschwellenden Maßnahmen
VADOplex dient zum Ödem- und Gefäßmanagement anhand intermittierender, pneumatischer Impulskompression. Es handelt sich dabei um ein portables Gerät zur Verbesserung des venösen Rückflusses und des arteriellen Zuflusses. Dabei kann es an den oberen und unteren Extremitäten (Fuß, Wade, Hand) angewendet werden. Die Behandlung mit VADOplex sorgt für einen schnelleren Abtransport von Flüssigkeiten und hilft sowohl bei arteriellen als auch vaskulären Problemen. Als gute Ergänzung zum Beispiel zur klassischen Lymphdrainage kann VADOplex in der Klinik von Fachpersonal, aber auch zu Hause vom Patienten und seinen Angehörigen angewendet werden.
Zur Produktseite VADOplex

CAMOped - Zur selbstständigen Bewegungstherapie
CAMOped wurde speziell für die selbstständige Bewegungstherapie nach Verletzungen im Kniegelenk und Eingriffen an der Hüfte entwickelt. Die funktionelle Stabilität und der Ausgleich des propriozeptiven Defizits können damit einfacher und schneller erreicht werden. Der Patient ist so in der Lage aktiv an seiner Regeneration mitzuwirken und ist dadurch schneller wieder mobil. Er kann also auch an den Tagen üben, an denen ansonsten keine Behandlungen erfolgen. Darüber hinaus ist er in der Lage sich zuhause täglich aktiv an der Wiedergewinnung der funktionellen Stabilität seines Knie-/Hüftgelenks zu beteiligen und damit die Physiotherapie optimal zu ergänzen.
Zur Produktseite CAMOpedEinweisung und Support Ihrer Patienten durch OPED
Für beide Produkte gilt, dass sie nach der Bestellung per Express versendet werden und so meistens schon am nächsten Tag bei dem Patienten eintreffen. Wiederum einen Tag später kontaktiert unserer Kundenservice den Patienten und hilft bei der Inbetriebnahme und eventuellen Problemen im Umgang mit dem Hilfsmittel. Auch nach diesem Gespräch stehen wir den Patienten natürlich bei Fragen zur Verfügung. Darüber hinaus stellen wir auf app.oped.de auch noch entsprechende Videos bereit, welche sich der Patient anschauen kann.
Konservative Therapie bei Achillessehnenrupturen mit VACOped
Zurzeit werden auch viele nicht dringend notwendige OPs verschoben. Immer mehr OrthopädInnen greifen daher auf konservative Behandlungs-möglichkeiten zurück. Im Bereich der Achillessehnenruptur kann hier unsere Fußorthese VACOped das Mittel der Wahl sein. Das einstellbare Gelenk erzeugt zusammen mit der Keilsohle eine Spitzfußstellung. Dieses System leistet einen deutlich besseren Beitrag zur Heilung der gerissenen Achillessehne als herkömmliche Standardorthesen, die mit Fersenkeilen arbeiten. Eine entsprechende Studie wurde an der Aintree University Hospital in Liverpool durchgeführt.
Die Studienergebnisse in einem Video zusammengefasst