
Digitales Screening mittels Sensor und App für eine funktionsbasierte Nachbehandlung - Orthelligent ist ein praxistaugliches, ortsunabhängiges und kostengünstiges Messsystem, das zur Prävention und Rehabilitation eingesetzt wird. Es analysiert durch unterschiedliche Tests bestimmte Bewegungsabläufe und stellt die Ergebnisse grafisch dar. So lässt sich der derzeitige IST-Zustand, sowohl nach einer Verletzung, als auch im normalen Trainingsbetrieb dokumentieren.
Ihre Vorteile
- Vergleich vom gesunden mit verletztem Bein
- Kontrolle des individuellen Heilungsverlaufes des Patienten
- Besser informierte und motivierte Patienten
- Sicherung der Ergebnisqualität
- Auswertung der Testergebnisse lokal auf dem Tablet oder in der Cloud
- Alltagstaugliche Umsetzung einer funktionsbasierten Nachbehandlung
Kleiner Sensor - Große Wirkung
Der Bewegungssensor Orthelligent analysiert Bewegungsabläufe an den unteren Extemitäten, während die dazugehörige App die Ergebnisse auswertet und ansprechend grafisch darstellt. Diese Auswertungen geben genauere Rückschlüsse über den Heilungsverlauf nach einer Knie- oder Sprunggelenkverletzung. Die App wertet dabei die Ergebnisse der verschiedenen Tests aus und vergleicht das gesunde Bein des Patienten mit dem verletzten. Die Orthelligent Pro - App leitet den Patient zu den verschiedenen Bewegungstests an, welche anschließend direkt ausgewertet werden. Sie als Arzt bzw. Therapeut sind damit in der Lage z.B. Rückschlüsse auf die Entwicklung bestimmter motorischer Fähigkeiten zu ziehen. Diese Erkenntnisse helfen, den Genesungsfortschritt und die Wirkung der eingesetzten Therapiemethoden besser im Blick zu behalten. Eine Weiterentwicklung der App macht es jetzt möglich beliebig viele Patienten in einer Datenbank zu verwalten.

Persönliche Beratung

Sie haben noch Fragen zu Orthelligent Pro oder möglichen Einsatzbereichen und Abrechnungsmöglichkeiten des Sensors in Ihrer Praxis? Wir beraten Sie gerne!
Ihre persönliche Produktvorstellung ist selbstverständlich kostenfrei und unverbindlich für Sie.

"Die Anwendung ist einfach und geht schnell."
"Wir behandeln in unserer Praxis eine Vielzahl von Patienten mit Kniebeschwerden. Dabei halten wir uns an ein wissenschaftlich fundiertes und praxiserprobtes Rehabilitationsprotokoll, das verschiedene Tests zur Beurteilung der aktuellen Leistungsfähigkeit enthält. Mit dem Sensor von OPED können wir genau diese Testdaten in kurzer Zeit sammeln. Die Anwendung ist einfach und geht schnell, so dass noch genügend Therapie- und Trainingszeit für den Patienten bleibt. Zudem sind die Kunden im Training motivierter, wenn sie ihre Leistungsfortschritte über eine App verfolgen können."
- Dr. Tanja Hohmann, Physio-Konzept Praxis Stadionbad, Köln -
Der richtige Test zur richtigen Zeit
Die derzeitigen Tests sind in drei Kategorien gegliedert: Bewegungsausmaß, Koordination und Kraft/Schnelligkeit. Je nach Genesungsfortschritt können die Tests zu unterschiedlichen Zeitpunkten durchgeführt werden.
Bewegungsausmaß
Der Bewegungsumfang eines Gelenkes wird in Grad gemessen. Beim Kniegelenk wird die volle Streckung mit 0° bezeichnet und diese ist für den natürlichen Gang wichtig. Die max. Beugung beträgt im Schnitt 130°, bei jüngeren Menschen bis zu 160°. Der Mensch benötigt zum Beispiel eine Beugung bis zu 70°, um auf einer normal flachen Fläche zu gehen. Zum Treppensteigen ist eine Beugung von 80° bis 90° notwendig. 120° Beugung werden benötigt, damit man sich aus einem tiefen Sessel erheben oder von einem Toilettensitz aufstehen kann. Zum Fahrradfahren braucht man mindestens 110°.
Koordination
Koordination ist die Fähigkeit, Bewegungen zu steuern und zu harmonisieren. Das muss nach einer Verletzung oftmals wieder neu erlernt werden. Das Gleichgewicht und die Tiefensensibilität sind wichtig für die korrekte Muskelansteuerung. Erst wenn diese wieder gegeben ist, kann mit der nächsten Phase Kraft/Ausdauer begonnen werden.
Kraft/Schnelligkeit
Will der Sportler nach einer Verletzung zurück zu seinem Sport ist die Kraft/Schnelligkeit besonders wichtig. Hier können die möglichen Defizite aufgezeigt werden um u.a. einer erneuten Verletzung vorzubeugen.
* nicht mit dem Sensor durchführbar/Infos zum Y-Balance-Test finden Sie hier.

Alle Testvideos im Überblick
Jetzt bestellen!

Bestellen Sie Orthelligent Pro direkt in unserem Webshop. Dort haben Sie auch die Möglichkeit die Basis-Version 30 Tage kostenlos zu testen.

"Mit Orthelligent Pro von OPED..."
"... sind wir in der Lage unseren therapeutischen Erfolg in der Physiotherapie und in der medizinischen Trainingstherapie in kürzester Zeit wissenschaftlich und zukunftsweisend zu dokumentieren. Es unterstützt uns Defizite beim Patienten zu erkennen und spezifisch an diesen zu arbeiten. Ein Tool, welches in der modernen Knie-Rehabilitation nicht fehlen darf."
- Oliver Kurz, Geschäftsführer, OKPHYSIO therapie & training GmbH -
Das richtige Paket für Ihre Praxis
Kaufen Sie Orthelligent Pro mit umfangreicher Mandantenverwaltung für Ihre Praxis – egal, ob als Arzt/Ärztin, Physiotherapeut/in oder als Fitnesstrainer/in. Ihnen stehen drei unterschiedliche Pakete zur Auswahl.
Das Einsteiger-Paket

Das normale Paket

Das Paket für Profis

Kostenlos forschen

Studien zur Effektivität von Return to Sports - Messungen
- Rückkehr zum Sport nach VKB-Rekonstruktion
- Zurück zum (Wettkampf-)sport nach einer VKB-Ersatzplastik
- Durch einfache Entscheidungsregeln kann das Risiko einer erneuten Verletzung nach der VKB-Rekonstruktion um 84% reduziert werden
- Die Wahrscheinlichkeit einer Re-Ruptur des VKB-Transplantats: Die Nichterfüllung von sechs klinischen Kriterien vor der Rückkehr zum Sport ist mit einem viermal höheren Risiko verbunden
- Ein konzeptioneller Rahmen für ein Leistungsprofil für Sportknieverletzungen (SKIPP) und Return to Activity
- Return to Play nach Kreuzbandverletzungen im Fußball
- Anzahl von VKB Re-Rupturen 2 Jahre nach OP und Rückkehr zum Sport
- Bei jüngeren Patienten besteht ein erhöhtes Risiko für einen Transplantatbruch und eine kontralaterale Verletzung nach einer Rekonstruktion des vorderen Kreuzbandes.
- Die Epidemiologie der vorderen Kreuzbandverletzung im Fußball: Eine Überprüfung der Literatur aus einer geschlechtsspezifischen Perspektive
- Rückkehr zum Sport nach der Rekonstruktion des vorderen Kreuzbandes: eine systematische Überprüfung und Meta-Analyse
- Funktionale Beurteilungen für die Entscheidungsfindung hinsichtlich der Rückkehr zum Sport nach der Rekonstruktion des vorderen Kreuzbandes
- 1. Optimierung des Return-to-Sport-Paradigmas nach Rekonstruktion des vorderen Kreuzbandes: Ein entscheidender Schritt zurück, um voranzukommen
- Inzidenz von Kniegelenkverletzungen - Zahlen für die ambulante und stationäre Versorgung in Deutschland
- Rupturen des vorderen Kreuzbandes bei weiblichen Athleten
Behandlungsrichtlinie

Wir erarbeiten mit Ihnen eine individuelle Behandlungsrichtlinie, abgestimmt auf Ihr Nachbehandlungskonzept. So ist sichergestellt, dass der Patient unter Anleitung seines nachbehandelnden Arztes/Therapeuten die Rehabilitation im Sinne des Arztes durchführen kann.
Lernen Sie uns persönlich kennen!
Sie möchten das Team hinter Orthelligent Pro kennen lernen oder sich unsere Senrorik live anschauen? Wir sind auf vielen Messen, Kongressen und Veranstaltungen vertreten. Darüber hinaus veranstalten wir auch immer wieder selber Symposien, mit exzellent Referenten und der Möglichkeit Orthelligent Pro ausgiebig zu testen.
Warum Orthelligent?
Orthelligent Pro unterstützt Sie bei der Erfassung der Gelenkbeweglichkeit und funktionellen Stabilität im Knie- und Sprunggelenkbereich. Die Echtzeitanalyse erleichtert Ihre Dokumentation im Alltag und macht neuromuskuläre Dysbalancen schneller sichtbar. Dieses System können Sie aber auch im Präventionsbereich oder der betrieblichen Gesundheitsförderung einsetzen, um Ihre Kunden/Patienten einem einfachen und schnellen Screening zu unterziehen.
Persönliche Beratung

Sie haben noch Fragen zu Orthelligent Pro oder möglichen Einsatzbereichen und Abrechnungsmöglichkeiten des Sensors in Ihrer Praxis? Wir beraten Sie gerne!
Ihre persönliche Produktvorstellung ist selbstverständlich kostenfrei und unverbindlich für Sie.
Jetzt bestellen!

Bestellen Sie Orthelligent Pro direkt in unserem Webshop. Dort haben Sie auch die Möglichkeit die Basis-Version 30 Tage kostenlos zu testen.
Dort finden Sie auch alle unsere Zusatzprodukte, wie die Screening Matte, ein Tablet oder das Speedy Jump - Testset.